Testbericht zum Xiaodu Smart Speaker

Testbericht zum Xiaodu Smart Speaker

iNote-Testbericht zum Xiaodu Smart Speaker

Am Montag (11. Juni) sah ich, dass Baidu einen Smart Speaker für 89 Yuan herausgebracht hat – nach nur einer Minute hatte ich bestellt. Innerhalb dieser Minute stellte ich mir zwei Fragen: Erstens – bei Smart Speakern kommt es auf die KI an, und in China gehört Baidu hier zur Spitze. Zweitens – das Preis-Leistungs-Verhältnis: 89 Yuan ist ein fairer Preis. Auch wenn viele Medien derzeit berichten, dass Online-Produkte qualitativ schlechter seien oder sich je nach Vertriebskanal unterscheiden, glaube ich nicht, dass Baidu bei Xiaodu eine „abgespeckte“ Version an die Early Adopter verkauft.

Heute Nachmittag (13. Juni) wurde das Gerät bereits durch JD Logistics geliefert – wirklich schnell!

Design: Die Verpackung ist schlicht und stilvoll, ohne übermäßige Textbeschreibungen. Schließlich handelt es sich um ein Elektronikprodukt – welcher Konsument liest schon das ganze Kleingedruckte auf der Verpackung? Dennoch habe ich mir, dem Namen Baidu verpflichtet, die sechs Seiten der Box genau angesehen – und tatsächlich etwas Ungewöhnliches gefunden: Der Boden samt Herkunftslabel scheint nachträglich angebracht. Unter dem Aufkleber war allerdings nichts weiter – vermutlich zur Kennzeichnung der MAC-Adresse oder logistischer Daten.

Das Erscheinungsbild des Xiaodu-Speakers ist durchschnittlich – ähnlich wie der Tmall Genie oder Xiaomi Speaker. Er ist 10 cm hoch, 9 cm im Durchmesser, eine perfekte Zylinderform. Etwa 280 g schwer, fühlt er sich in der Hand hochwertig an. Ausgestattet mit einem 1,75-Zoll Vollfrequenz-Neodym-Lautsprecher mit Innenmagnet. Er wird direkt mit einem 12V/1A-Netzteil betrieben, unterstützt Bluetooth-Audioverbindungen mit dem iPhone, auch mit dem Surface-Computer, jedoch ohne Tonwiedergabe.

Sprachinteraktion: Man muss „Xiaodu Xiaodu“ sagen, um ihn zu aktivieren. Die vier Silben reduzieren Fehlaktivierungen, sind aber nicht gerade alltagstauglich. Während der Musikwiedergabe erkennt der Speaker korrekt menschliche und maschinelle Stimmen. Mit einem Shandong-Dialekt funktioniert das Aktivierungswort gut, bei Sichuan-Dialekt hingegen versteht er „Xiaodu Xiaodu“ als „Desinfizieren Desinfizieren“ – und spielt dann prompt ein Lexikon über Desinfektion ab… 😳

Als Freizeitassistent zeigt Baidus KI durchaus Stärke – je nach Szenario:

  • Auf „Was gibt es für Snacks in Hangzhou?“ folgt ein zweiminütiger Monolog: „Bettelhuhn, Westsee-Sauerscharf-Fisch, Songs Fischsuppe, scharfes Aal-Nudelgericht, eingelegter Rettich aus Xiaoshan …“. Fragt man hingegen nach Snacks aus Jinan, ist Xiaodu weniger wortgewandt – offenbar kein echter Feinschmecker.
  • Zweimalige Suche nach „Was kann man in Chongqing unternehmen?“ ergibt zwei unterschiedliche Online-Artikel.
  • Frage: „Wie komme ich von Jinan nach Shanghai?“ – Antwort: per Autobahn. Frage: „Welche Hochgeschwindigkeitszüge fahren von Jinan nach Shanghai?“ – Antwort: „Kxxxx-Züge…“ 😳
  • Bei Suchbegriffen wie „Massageservice“ oder „schlüpfrige Texte“ antwortet Xiaodu: „Ich verstehe nicht…“

Als Alltagsassistent: Die zeitbasierte Erinnerungsfunktion ist sehr präzise – jedoch nur als Wecker nutzbar, keine To-do-Liste möglich. Die Wetterabfrage funktioniert ebenfalls gut, inklusive Temperatur und Kleidungsempfehlungen.

Als Smart Speaker enttäuscht Xiaodu jedoch ein wenig, da er keine Mensch-Maschine-Konversation unterstützt. Auf die Frage: „Xiaodu Xiaodu, kannst du mit mir sprechen?“ antwortet er: „Das kann ich leider nicht.“

作者 DiMi · 发布于 2018年6月13日

leben